Der Vorstand des VVM
Am 12.03.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Siedlerzimmer der Roten Warthe statt.
Unser Vorsitzender hielt seinen Bericht über die vergangenen zwei Jahren ab und erläuterte die Fortschritte des neuen Vorstandes, der seit 2021 im Amt ist.
Er stellte die kommenden Veranstaltungen kurz vor und gab auch einen kurzen Rückblick auf das erste vom VVM veranstaltete Mühlenfest. Auch eine kurze Vorschau zum 75jährigen Bestehen stellte er kurz vor. Zum Jubiläum wird eine akademische Feier im Rathaus veranstaltet werden.
In diesem Jahr (2025) standen auch wieder Vorstandswahlen an. Folgende Personen wurden von der Versammlung in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender Volker Hatzebruch
2. Vorsitzender Ludwig Neunobel
2. Vorsitzender Mathias Belz
Schatzmeister Peter Wull
Schriftführerin Monika Noll
Unterstützt wird der Geschäftsführende Vorstand von einem motivierten und engagierten Team bestehend aus den Beisitzenden Anke Belz, Susanne Blümel, Katharina Bayer, Gerd Noll und Oliver Volz.
Zukunft des VVM
Der neue geschäftsführende Vorstand will den Verein in den kommenden Jahren wieder mehr an die Interessen jüngerer Bürgerinnen und Bürger heranführen. Weiterhin wird sich der Verkehrs- und Verschönerungsverein wieder mehr einem seiner ursprünglichen Schwerpunkte widmen und sich am wichtigen Thema Stadtentwicklung beteiligen.
Eine weitere Aufgabe, ist die Übernahme der Ausrichtung des Mühlenfestes am deutschen Mühlentag (Pfingstmontag). Hier gilt es, die Mühlheimer Tradition des Mühlenfestes für den Geschichtsverein Mühlheim weiterzuführen. Traditionen wieder stärker in den Vordergrund zu bringen, gleichzeitig aber ebenso die Attraktivität des Festes auch für jüngere Gäste zu steigern.
Desweiteren ist für das 75 Jubiläum des VVM am 09. November eine kleine akademische Feier im Rathausfoyer geplant.